Anzeige

Literatur // News

Zwei Neuerscheinungen im Literaturbereich

Shakespeare und ein Comic zu Lost Tribe of the Sith

Wie mein Kollege Aaron gestern schon ankündigte, erscheint William Shakespeare’s Star Wars heute offiziell. Dieses Theaterstück aus der Feder von Ian Doescher verarbeitet den Stoff von Episode IV – Eine neue Hoffnung im Stil der englischen Renaissance – sowohl in sprachlicher, als auch in metrischer Hinsicht:

William Shakespeare’s Star Wars

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Ian Doescher
Verlag:  Quirk Books
ISBN:  1-59474-637-0
Preis:  11,99 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 176 Seiten
Ersch.Termin:  Juli 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Mögen die Verse mit euch sein! Inspiriert von einem der schöpferischsten Geister der englischen Sprache – und William Shakespeare – ist dies eine offiziell lizensierte Neuerzählung von George Lucas‘ epischer Saga vom Krieg der Sterne im Stil des unsterblichen Barden vom Avon. Die Saga eines weisen (Jedi-)Ritters und eines dunklen (Sith-)Herrschers, einer wunderschönen Prinzessin in Gefangenschaft und eines jungen Helden, der nun erwachsen wird, liefert all den Heldenmut und die Schurkereien von Shakespeares größten Stücken. William Shakespeares Krieg der Sterne wurde im Stil des großen Dichters, im jambischen Fünfheber, neu erdacht und wird Schüler und Meister gleichermaßen erstaunen und erbauen.

Vor einigen Tagen ist ein „Trailer“ zum Buch online gegangen, von dem mein Kollege Aaron gestern ebenfalls bereits berichtet hat. Für alle, die nochmals interessiert sind, folgt der Trailer hier nochmals als kleiner Appetithappen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schon vor einigen Tagen ist übrigens ein neuer Comic von John Jackson Miller erschienen, der sich inhaltlich an die Anthologie Lost Tribe of the Sith anlehnt:

Spiral
(Lost Tribe of the Sith)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  John Jackson Miller
Zeitliche Einordnung:  3T Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Dark Horse
ISBN:  1-61655-002-3
Preis:  14,75 €
Art:  Broschiert, 120 Seiten
Ersch.Termin:  Juli 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Ein ehrgeiziger Sith-Rebell namens Spinner droht, das Gleichgewicht im verlorenen Stamm der Sith zu zerstören. Als er wegen Verrats festgenommen und auf ein Gefangenenschiff verbannt wird, treiben Spinner Gedanken an Rebellion, die Zerstörung des Stammes und die Suche nach einem Ausweg in die Galaxis um, die ihn schließlich zu einer mächtigen, seit langem vergessenen Waffe führen.

Doch auf seinem Schiff versteckt sich eine Sith-Rivalin, die ganz eigene Vorstellungen von der Zukunft des Stammes hat: Vernichtet werden muss er aus ihrer Sicht nicht, er braucht nur einen neuen Anführer: Sie!

Wobei nichts weiter zu sagen bleibt, als allen Interessenten – sei es bezüglich der englischen Renaissance oder des verlorenen Sith-Stammes – viel Freude an der Lektüre zu wünschen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Sa66Ba

    William Shakespear´s Star Wars find ich ( wie bereits gesagt ) eine witzige idee. 🙂
    Das SW Lost Tribe of the Sith Buch hört sich meiner Meinung nach wirklich gut an. Ich freu mich schon es mal zu lesen 🙂

  2. Lord Stroiner

    Nicht mehr lieferbar, zum Glück ist mein Exemplar gestern schon gekommen 🙂

  3. Byzantiner

    Ja, bei Amazon.de steht auf der Verkaufsseite zu Shakespeare’s Star Wars aktuell, dass sie anscheinend erst ab dem 7.7. wieder liefern können. 🙂

    Krass, das Buch muss sich für seine Verhältnisse ja abartig gut verkauft haben. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige