Der Modellbauhändler Revell hat Bilder von Spielzeugverpackungen zu Episode VII gepostet, welche kleine Einblicke in Schiffe und Raumschlachten bieten:






Vielen Dank an Rieekan78 für diesen tollen Fund.
Anzeige
Der Modellbauhändler Revell hat Bilder von Spielzeugverpackungen zu Episode VII gepostet, welche kleine Einblicke in Schiffe und Raumschlachten bieten:
Vielen Dank an Rieekan78 für diesen tollen Fund.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
Anzeige
geil, das ist Star Wars wie ich es liebe 😀
Raumschlachten und Schwert Duelle
Poes X-Wing sieht einfach klasse aus!
Wobei ich die gelben "Abgase" von dem X Wing interessant finde,
könnte sich natürlich auch nur um die Gestaltungsfreiheiten des Künstlers handeln.
Der planet im Hintergrund ist dann wahrscheinlich der Eisplanet?
Die invertierten TIE-Fighter sehen immer noch bescheuert aus. Kurz zurück invertieren, dann stimmt es wieder:
http://www.pic-upload.de/view-28478796/tie-inverted.jpg.html
😀
Und was sollen diese dicken Ringe an den Innenseiten der Panels?
Gefällt mir. Die neuen Schiffen haben mich vom Design her sehr überzeugt. Ich hoffe trotzdem im hoffentlich sehr bald kommenden Trailer weitere Schiffe zu sehen.
Schade das man von den Bildern nicht allzuviel ableiten kann^^. Ich hoffe trotzdem auf eine Weltraumschlacht in TFA^^.
Nicht nur eine die in der Atmosphäre spielt^^.
Hoffentlich kommt mal wieder ein anspruchsvolles Modell. Nicht diese EasyKits….
Alles ist irgendwie Schwarz 😆
Der Sternenzerstörer im letzten Bild kommt mir bekannt vor. Es ist nicht das von Episode VII, sondern Fractalsponge´s Bellator http://fractalsponge.net/?p=155
Ich wünschte mir sie hätten ihn den neuen ISD machen lassen, der Typ ist verdammt gut und einige seiner Werke kamen auch ins Essential Guide to Warfare.
@Wolftarkin…diese Ringe/Zahnräder der Tie’s…die rollen oder rutschen so aus ihren Halterungen im Sternenzerstörer. Mal abwarten…
Interessant ist das die Schiffe in verschiedenen Maßstäben kommen…der Falke auch in 1:72…denke das es keine EasyKits sind.
Oh, BB-8 sitzt in dem X-Wing! 🙂
Als ich ein mehrteiliges Youtubevideo mit dem Revel-Chef gesehen habe, wurde schon recht klar gesagt, dass da noch andere Kategorien kommen also keine Bange, Easy Kits werden nicht nicht das einzige bleiben.^^
Kylo Rens Schiff (?) sieht sehr nach einem IMHO perfekten Mix aus Tie-Fighter, Imperial Shuttle und – falls das noch jemand kennt – dem Kenner 1980s AST-5-Sentinal-Transport Vehicle aus. Sehr OT, sehr Star Wars.:)
JA, Revell bringt noch die „Masterserie“ an Modellen, bei denen sie die ehemaligen Fine Molds-Bausätze verwursten (die weitaus besser sind als jedes andere der „spielzeugartigen“ Revel-Kits, aber auch noch Detailfehler aufweisen – Bandai liefert die Bauteile an Revell, da sie selbst die Lizenz verloren haben, und Revell verpasst ihnen eine neue Umverpackung – aber luftholen: Der Millennium Falcon soll 299 Dollar kosten; was das in Euro plus Einfuhrumsatzsteuer und Porto dann bei uns macht, kann sich jeder selbst ausrechnen). Leider hat ja scheinbar Disney Lizenz-rechtlich dafür gesorgt, dass der geneigte Modellbauer die absolut akkuraten Bausätze von Bandai zu Episode 7 hier nicht auf legalem Wege erhalten kann…:-/
Also solche Preise kann ich mir bei Revell beim besten Willen nicht vorstellen.
Dafür ist der Markt ja gar nicht mehr da.
Vor 10-15 Jahren haben noch viele Modellbauer einen Haufen Geld in ihr Hobby gesteckt…aber das war mal.
Diese „TIE’s“ auf dem zweiten Bild von oben finde ich echt seltsam. Vor allem diese extrem hochgezogenen Tragflächen. Schon in der der PT und OT gab’s Raumschiffmodelle bei denen ich mich gefragt habe: welchen „flugergonomischen“ Sinn haben diese nd warum baut man Schiffe, die durch im wahrsten Sinne des Worte herausragende Bauteile enorm viel Angriffsfläche bieten?
DarthOranje
Im Weltraum spielt es wohl keine Rolle wie ein Raumschiff aussieht.
Könntest sogar mit ’nem Papierflieger durch’s All fliegen. 😀