Anzeige

Literatur // News

Zwei weitere Star Wars: Art-Bände in Planung

der erste kommt nächsten Herbst und ist fast fertig

Im offiziellen Blog hat sich J.W. Rinzler über Illustration und die Zukunft der Star Wars: Art-Bildbandreihe geäußert:

Illustration

Der dritte Teil unserer Star Wars: Art-Reihe ist erschienen: Illustration, die Fortsetzung von Visions und Comics. Das Buch enthält erstmals eine große Anzahl von Kunstwerken, die an allen möglichen Orten erschienen sind und bislang teils leicht zugänglich, teils schon schwieriger zu finden waren, darunter limitierte Drucke, Auftragsarbeiten für Lizenznehmer und alles dazwischen. Die Werke stammen von Künstlern wie dem legendären Ralph McQuarrie sowie Jerry Vanderstelt, Christian Waggoner, Paul Youll, Brian Rood, Terese Nielsen, Tsuneo Sanda, John Alvin, Dave Dorman, Hugh Fleming und vielen weiteren mehr.

Ebenfalls enthalten ist ein Vorwort von Howard Roffman, der bis vor kurzem der Chef von Lucas Licensing war und hier schreibt: „Nie hätte ich mir auch nur im Traum vorgestellt, dass es eines Tages so viele Kunstwerke rund um den Krieg der Sterne geben würde oder dass George persönlich unter ihnen für ein Buch wie dieses eine Auswahl treffen würde. Doch was vor 25 Jahren wie ein verrückter Traum wirkte, hat der Krieg der Sterne – mit einer gehörigen Portion Glaube und Entschlossenheit – wahr werden lassen.“

Die Kunstwerke in diesem Buch wurden tatsächlich von George Lucas persönlich ausgesucht. Danach übernahmen die Abrams-Mitarbeiter Eric Klopfer und Liam Flanagan das Ruder und arrangierten die mehr als 150 Bilder auf künstlerisch ansprechende und logisch nachvollziehbare Art und Weise. Einem Spitzenteam hier bei Lucasfilm wurde die Aufgabe übertragen, sich der Originale anzunehmen, die für gewöhnlich hier an unseren Wänden hängen. Diese mussten aus ihren Rahmen genommen, in einer unglaublich hohen Auflösung abfotografiert und wieder eingerahmt und aufgehängt werden.

Illustration

Ein Bild hat es dabei erst im letzten Augenblick ins Buch geschafft: Jeden Morgen laufe ich an Hugh Flemings Star Wars Rocks vorbei, doch es dauerte lange, bis ich eines Morgens aufwachte und mir klar wurde, dass uns hier eine klassische Illustration zu entgehen drohte. Noch immer leicht verschlafen schrieb ich George ein Memo: Er war einverstanden, und so schaffte es das Bild in allerletzter Sekunde noch in das Buch.

Illustration

In der zweiten Einführung vom Vizedekan der School of Visual Arts, Steven Heller, heißt es: „Krieg der Sterne ist der Standard für die bildliche Erfassung anderer Welten. Diese Kollektion erhebt Krieg der Sterne auf eine Stufe mit anderen grundlegenden Erzählungen und Figuren der Populärkultur, die von Hunderten bekannter und unbekannter Künstler auf verschiedenste Weise im Bild festgehalten worden sind.“

Und dieses Buch ist noch nicht das letzte. Aktuell ist geplant, noch zwei weitere Bildbände in dieser Reihe zu veröffentlichen. Der nächste erscheint im Herbst 2013 und könnte unser bislang bester werden! Abrams hat bereits 98 Prozent der dafür relevanten Bilder erhalten, und ich treffe mich morgen mit George, um über die restlichen 2 Prozent zu sprechen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Sequel oder Saga – Leigh Bracketts Urfassung von Das Imperium schlägt zurück

Sequel oder Saga – Leigh Bracketts Urfassung von Das Imperium schlägt zurück

Die erste Drehbuchfassung zu Das Imperium schlägt zurück von Autorin Leigh Brackett war jahrelang ein großes Mysterium. Dann wurde sie wiederentdeckt. Wir blicken auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zum fertigen Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

21/05/2010 um 09:11 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige