Anzeige

Literatur // News

Das letzte Fact File in Deutschland…

...sagt uns eure Meinung

Diese Woche kam das Index von den Fact Files in die Läden. Damit sind die deutschen Star Wars Fact Files abgeschlossen. Wie es weiter geht, weiss noch niemand von DeAgostini, aber sie wissen, dass die Hefte ein voller Erfolg und eine gute Einnahme-Quelle waren!
Wir werden euch natürlich gleich berichten, wenn wir Neues erfahren.

Diskutiert mit: Was hat euch an den Heften gut gefallen, was nicht so gut? Gab es Favoriten-Hefte von euch oder tolle Bilder, die ihr noch nie gesehen habt? Sagt uns eure Meinung!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Tushjd

    bin nie dazu gekommen die hefte zu kaufen , hab ich da was verpasst?

  2. Chris Skywalker

    @Tushjd: Teils, teils. Ein meines Erachtens viel zu großer Teil der FactFiles bestand aus Nacherzählungen der Filme, immer und immer wieder, für jede Figur, die eben darin verwickelt war. Ohne diese Nacherzählungen wären die FactFiles vermutlich keine Faktendateien gewesen, aber bei der 20. Schilderung des Podrennens, ist die Luft dann schon ein wenig raus.
    Gut bis sehr gut waren die FFs in den Bereichen, die am weitesten von den Filmen weg sind, also die Kun- und Sunriderzeit oder auch die Todesjahre der Neuen Republik.
    Der kritischste Punkt an der Sache ist aber wohl das Preis-Leistungsverhältnis. 840 Mark für altes Material in aufbereiteter Form auszugeben, ist für meinen Geschmack absurd. Das Geld habe ich dann in etwa ab Band 50 lieber für KOTOR und co, sowie englische Romane und Comics ausgegeben.

  3. darth rg

    ich hab gerade mal 6 ausgaben oder so, noch einer der ersten.
    ich fand da war für den hohen preis zu wenig geboten. wenn ein charakter beschrieben wurde, wurde zu viel einfach aus dem film nacherzählt und infos aus dem EU in ein bis zwei sätze untergebracht. lediglich die planeten-infos fand ich interesant.
    aber für diesen Staub-fänger im regal war mir das zu viel geld.

  4. Borskfeylya

    Ich finde das Fact File ist die beste Info Quelle über Star Wars, die es gibt. Alles ist bis ins kleinste Detail beschrieben, immer tolle Farbfotos und ein schönes Layout.. Ich habe zwar noch nicht alle Ausgaben, aber über Ebay kriegt man die meisten schon für kleines Geld (1 Euro statt 3,50 Euro). Denn der Preis war nach Ausgabe 6 ein Grund für mich die Sammlung abzubrechen. Jetzt versuch ich sie aber trotzdem noch alle günstig aufzutreiben…die Hälfte hab ich schon hinter mir…
    Hoffentlich geht die Reihe nach Episode 3 weiter, es gibt auch noch einige EU Sachen die noch nicht vorkamen und da kommt ja ständig noch was neues dazu…

  5. IG-88B

    Meiner Meinung nach ist das Fact File die beste Info Quelle die es je zu Star Wars gab. Obwohl wie schon von Chris Skywalker gesagt ein großer Teil aus Nacherzählungen der Filme bestand, sind vor allem die Informationen bezüglich des Expanded Universe
    ( wie etwa die Admiral Thrawn Krise und die Invasion der Yuzzhan Vong ) sehr detailliert und genau wiedergegeben und haben mir viele Informationen gegeben die man auch nach stundenlanger Recherche im Internet nie gefunden hätte.
    Zwar war der Preis nicht ganz billig ( für alle Ausgaben + Index 363 € ), doch ich denke das war eine Investition die sich gelohnt hat.

  6. Tushjd

    die beste quelle für starwars findi ch immer noch sind die bücher. da kann man zwar nicht alzuschnel drauf zurückgreifen aber dafür bekommt man auch eine tolle handlung 🙂
    ich lese ununterbrochen meine starwarsbücher , und wenn ich alle durchhabe (nach der reihe) fang ich einfach von vorne an. ^^ hab jedes buch mindestens schon 4 mal durchgelesen und die besten bis zu 6-7 mal.^^

  7. John Antilles

    Ich finde es schade das es das SW-Fact File nicht mehr gibt es ist eine gute Datenbank für SW-Fans und kein Staubfänger,und eine gute Gelegenheit für Fans an Infos ran zu kommen da man ja viele der alten Sachbücher ja nicht mehr bekommt und die werden ja auch immer teurer.Und außerdem warum soll nur Star Trek solche Hefte haben ich finde wir Fans sollten dankbar sein für so eine Info-Datenbank,für mein SW-Archiv war sie jedenfalls eine riesen Bereicherung da ich alle 121 Ausgaben besitzen tue.

  8. Darth Kline

    Ich werde meine Fact Files später mal vom Buchbinder einbinden lassen um ein bleibendes Nachschlagewerk zu haben, denn so als einzelne Blätter, auch wenn sie in Sammelordnern abgeheftet sind, verschwinden ja doch einige mit der Zeit oder die vorgestanzten Löcher reißen ein. Was in Buchform nicht passieren kann.
    Aber ich warte auf alle Fälle noch Episode III und das was danach noch kommen sollte ab.

  9. JayceNebline

    Ich habe alle Ausgaben und finde es sehr schade ,daß keine weiteren mehr folgen .Zumindest nicht in absehbarer Zeit .Allerdings muß ich vielen zustimmen ,die sagen ,daß die Hefte ein wenig teuer waren .Auch fand ich es nicht so toll ,daß es zuwenig Ordner gab.Trotzdem würde ich sie wieder kaufewn ,wenn es neue Ausgaben davon geben sollte.Ich bereue nicht einen Euro ,den ich ausgegeben habe .
    Möge die Macht mit euch sein.

  10. farway

    Ich hatte schon lange auf so etwas, wie das Fact File gewartet und war dann natürlich von Anfang bis Ende dabei. Nur ein ständig erweitertes Lexikon kann aktuell sein, darum wäre ich für eine endlose Fortsetzung. Die Nacherzählungen der Filme finde ich auch etwas zu lang, aber all die Expanded Universe Beiträge machen das allemal wieder gut. Den Preis find ich gar nicht so schlimm. Man bedenke nur, es handelt sich hier um Hochglanzseiten auf sehr gutem Papier und davon einige Ordner voll. Die „Art of Star Wars“ Bücher sind ja auch nicht gerade billig. Ich hoffe, dass es nach Episode III eine Fortsetzung des Fact Files geben wird mit mindestens genauso vielen Ausgaben (wenn nicht mehr). Im Expanded Universe gibt es noch viel zu berichten und es wird ständig mehr.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige