Anzeige

Literatur // News

Secrets of the Jedi in den USA erschienen

Der letzte Klonkriegs-Roman

Seit gestern kann man den letzten Klonkriegs-Roman in den USA kaufen. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung des Buches „Legacy of the Jedi“ (dt.: Das Vermächtnis der Jedi) von Jude Watson. „Secrets of the Jedi“ spielt sechs Monate vor Episode III und ist genauso wie sein Vorgänger aufgebaut.

Inhalt:

Sich an jemanden zu binden ist verboten, aber es ist eine Versuchung, die sich durch mehrere Generationen von Jedi zieht. Obi-Wan Kenobi kämpfte mit seinen Emotionen als junger Mann, als er die Gefühle für seine Freundin Padawan Siti Tachi unterdrückte. Sein Mentor, Qui-Gon Jinn, kannte die Gefahren solcher Gefühle gut und lehrte seinem Schüler daher, wie man sich auf die Aufgaben, die vor einem liegen, konzentriert.

Jahre später befindet sich Obi-Wans Schüler in einem ähnlichen Zwiespalt. Anakin Skywalker ist heimlich mit Padmé Amidala verheiratet, doch durch das andauernde wüten der Klonkriege haben er und Kenobi wichtige Missionen zu erfüllen. Eine solche Aufgabe zieht Obi-Wan, Anakin und Siri in ein Rennen um an ein Stück Technologie zu gelangen, bevor es in die falschen Hände gerät.

Das Buch „Secrets of the Jedi“ ist jetzt bei amazon.de als Hardcover bestellbar.
Wenn man aber nicht so viel Geld ausgeben will oder lieber in Deutsch liesst, gibt es das Buch ab Mai 2005 unter den Namen „Das Geheimnis der Jedi“ bei Dino-Panini. Natürlich kann man den Roman hier schon vorbestellen.
Für weitere Informationen einfach mal in unsere Klonkriegs-Timeline schauen 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Mucki

    ich wusste gar nicht, dass obi wan mal eine freundin hatte

  2. Darth Rader

    naja, nicht direkt, aber in den jedi-padawan und jedi-quest büchern wird siri-tachi zu seine beste freundin. allerdings wurde dabei soviel ich weiß nie erwähnt, dass er mehr für sie empfunden hat, hmmm? also ich bin ma auf das buch gespannt und freu mich drauf^^

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige