Die Handlung im Überblick
Hier findet ihr eine Zusammenfassung der kompletten Handlung. Es gibt aber auch eine Mitschrift des Holiday Specials in Drehbuchform von John Haller:
Es ist fast Lebenstag, der größte Feiertag des Wookiee-Jahres, und Chewbacca ist auf dem Weg nach Hause zu seiner Familie: seinem Sohn Lumpy, seiner Frau Mala und seinem Vater Itchy.
Han und Chewie versuchen mit dem Rasenden Falken zu Chewies Heimatplanet Kashyyyk zu fliegen, aber sie geraten in ein paar Schwierigkeiten mit einem Imperialen Sternenzerstörer. Han beschließt umzukehren, doch Chewie will unbedingt zu seiner Familie. Han ist einverstanden, aber es wird etwas länger dauern und sie werden sich wohl verspäten.
Während dessen wartet die Wookiee-Familie und macht sich Sorgen. Sie rufen Luke und Leia an und fragen sie, ob sie was von Chewie gehört haben, aber die Beiden wissen von nichts. Danach zappen die Wookiees durchs Holo-Unterhaltungsprogramm, Mala versucht zu kochen, und Itchy benutzt eine Art Phantasiemaschine mit erotischen Konnotationen.
Szenenwechsel: Darth Vader verhängt eine Quarantäne übeer alle Planeten und das Haus der Wookiee-Familie wird von Sturmtruppen und imperialen Polizeikräften untersucht.
Auch während die Imperialen im Haus sind, sehen wir mit ihnen einige Unterhaltungsprogramme im Holonet: Lumpy schaut sich heimlich den Boba-Fett-Zeichentrickfilm an, einer der Imperialen hört Jefferson Starship, und die Sturmtruppen schauen Das Leben auf Tatooine mit Bea Arthur.
Kurz vor Ende kommen Chewie und Han an. Han wirft einen Sturmtruppler die hohen Bäume von Kashyyyyk entlang in die Tiefe, und die Wookiees freuen sich, dass Chewie endlich da ist. Han verabschiedet sich wieder, nachdem er die Wookiees als „eine Art Familie” bezeichnet hat.
Dann kommen alle Wookiees des Ortes zusammen, um gemeinsam den Lebenstag zu feiern, und zu ihrer Verwunderung finden sie Han, Luke, Leia, R2-D2 und C-3PO dort. In einem der seltsamsten Momente der Star-Wars-Geschichte singt Leia zur Melodie des Star-Wars-Hauptmotivs von John Williams ein Lied darüber, dass sie gemeinsam zusammengekommen sind, um – und spätestens hier schlägt die Liebesbegeisterung der 70er Jahre endgültig durch – einen Tag des Friedens und der Harmonie zu feiern:
Wir feiern einen Tag des Friedens, einen Tag der Harmonie. Einen Tag der Freude, den wir alle fröhlich miteinander teilen können. Einen Tag, der uns durch die Dunkelheit führt. Einen Tag, der uns zur Herrschaft führt. Einen Tag, der uns ermuntert, das Licht zu feiern. Einen Tag, der uns das Versprechen bringt, dass wir eines Tages frei sein werden, um zu leben, zu lachen, zu träumen, zu wachsen, zu zu vertrauen, zu lieben, zu sein.
Es folgen kurze Ausschnitte aus dem Kinofilm und schließlich der Abspann.
0 Kommentare